DIL 554

Das Verdünnungssystem DIL 554 dient der definierten und reproduzierbaren Anpassung einer generierten (Prüfaerosol) an eine bestimmte Messaufgabe. Durch das Vorschalten des Verdünnungssystems DIL 554 vor einen Partikelzähler kann einstufig die Aerosolkonzentration um den Faktor 100 herabgesetzt werden.
Messung hochkonzentrierter Aerosole
Prüfung von Reinräumen nach EN ISO14644
Prüfung mikrobiologischer Sicherheitswerkbänke
Prüfung von Zytostatikerwerkbänken nach DIN 12950
Prüfung von Laminar Flow Boxen
Führung des gesamten Ansaugvolumenstroms des Partikelzählers von der Probenahmestelle über das Verdünnungssystem (geschlossenes System)
Konstante, reproduzierbare Verdünnung, auch unter wechselnden Betriebsbedingungen
Geräteinterne Überwachung des Verdünnungsverhältnisses mit Anzeige
Mobiler Einsatz (keine Druckluftversorgung erforderlich)
Hohe Standzeit und Zuverlässigkeit, minimaler Wartungsaufwand
Über- und Unterdruckbetrieb zulässig
Anpassung an kundenspezifische Anforderungen (Verdünnungsverhältnisse) möglich
Edelstahlausführung
9V Batterie mit langer Lebensdauer (netzunabhängig)
Dem unverdünnten Aerosol-Volumenstrom wird ein Teilstrom entnommen. Die Partikelkonzentration in diesem Teilstrom (Kapillarstrom-Volumenstrom) bleibt unverändert. Ein HEPA - Filter dient zur Abscheidung von Partikeln aus dem Bypass-Volumenstrom. Danach werden beide Ströme wieder zusammengeführt. Die Verdünnung ergibt sich aus dem Verhältnis dieser Volumenströme.
Die Verdünnungssysteme der Serie DIL 554 sind standardmäßig für einen festen Gesamt-Volumenstrom (28,3 l/min) ausgelegt und realisieren so eine definierte Verdünnung des Aerosols. Bei einem zu realisierenden Verdünnungsverhältnis von zum Beispiel 1:100 beträgt der Sollwert für diesen partikelbeladenen Teilstrom 0,283l/min (1/100cfm). Dieser Volumenstrom entspricht einem bestimmten Druckabfall über die Kapillare. Damit wird die für die Rohgasseite erforderliche Konzentration von >10^6 Partikel je Kubikfuß (1cf = 28,3l) auf 10^4cf erniedrigt. Diese Konzentration ist mit üblichen Partikelzählern messbar. Der Sollwert des Druckabfalls wird durch Kalibration ermittelt und werkseitig an der Elektronik des Systems eingestellt. Dem Nutzer wird die Einhaltung des Sollwertes ständig signalisiert. Verdünnungssysteme kommen vor allem bei Prüfungen von Reinräumen, Laminar Flow Boxen und Sicherheitswerkbänken zum Einsatz. Das Verdünnungssystem DIL 554 kann neben dieser Auslegung auch mit anderen Verdünnungsfaktoren bezogen werden.
Durch die Option der Einstellung der Partikelproduktion am ATM 226 kann die Rohluftpartikelkonzentration der Prüfaufgabe angepasst werden. Mit Hilfe des 1:100 Verdünnungssystems Dil 554 ist im Anschluss die messtechnische Erfassung der Rohluft Partikelkonzentration möglich.
Stromversorgung: | 9V-Block |
Volumenstrom: | 28,3 l/min. |
Probenahme Volumenstrom: | 0,283 ml/min |
Temperaturbereich: | ca. 10 bis 50°C |
Abmessungen: | 300 x 120 x 195 mm |
Gewicht: | 3,8 kg |